Maschinenversicherung für mobile Anlagen und Geräte
Vollkasko für Ihre Maschinen
Die Mobilität von Baugeräten oder sonstigen fahrbaren oder transportablen Geräten hat den Vorteil, sie an vielen verschiedenen Orten einsetzen zu können. Doch diese Mobilität ist auch einer Vielzahl von unterschiedlichen Risiken ausgesetzt.
Das Risiko beginnt schon beim Transport der Geräte. Schäden entstehen beim Verladen oder bei der Montage der Geräte. Die Geräte werden immer leistungsfähiger, komplizierter und müssen dadurch auch höheren Belastungen standhalten. Neben dem technischen Fortschritt stehen z. B. Baumaschinen häufig ungeschützt auf Baustellen und sind somit zusätzlich den Naturgewalten ausgesetzt. Kaum ein Betrieb hat für Maschinenschäden finanzielle Rücklagen gebildet, ist jedoch auf die Verfügbarkeit der versicherten Anlagen und Geräte angewiesen.
Davor schützt die Maschinenversicherung für mobile Anlagen und Geräte der INTER
Die Leistungen im Überblick
Bei der INTER haben Sie die Wahl zwischen drei unterschiedlichen Deckungsvarianten gemäß nachfolgender Übersicht:
Maschinenversicherung für stationäre Anlagen und Geräte
Damit alles wie geschmiert läuft
Maschinen sind in Produktionsunternehmen der Lebensnerv und stellen in der Regel eine große Investition dar. Ohne Maschinen kann ein derartiger Betrieb nicht produzieren und damit seine Kunden nicht beliefern. Aber je leistungsfähiger ein Gerät, desto komplizierter und erfahrungsgemäß auch empfindlicher ist es.
Stationäre Maschinen sind durch mögliche Bedienungsfehler, Versagen von Mess-, Regel- Sicherheitseinrichtungen, Konstruktionsfehler oder weitere Gefahren ständigen Risiken ausgesetzt. Vor den daraus resultierenden finanziellen Schäden schützt die Maschinenversicherung für stationäre Maschinen.
Die Leistungen im Überblick
Gegen welche Gefahren schützt eine Maschinenversicherung?
Versicherungsschutz besteht gegen unvorhergesehen eintretende Beschädigungen oder Zerstörungen z. B. durch:
- Bedienungsfehler
- Ungeschicklichkeit oder Vorsatz Dritter
- Konstruktions-, Material- und Ausführungsfehler
- Kurzschluss, Überstrom oder Überspannung
- Versagen von Mess-, Regel- oder Sicherheitseinrichtungen
- Wasser-, Öl- oder Schmiermittelmangel
- Zerreißen infolge Fliehkraft
- Über- oder Unterdruck
- Sturm, Frost oder Eisgang
Es gibt eine Vielzahl von Anlagen und Geräten. Welche können versichert werden?
Versichert werden können stationäre Maschinen bzw. maschinelle Einrichtungen und ortsfeste technische Anlagen. Hierzu gehören z. B. Anlagen aus den folgenden Bereichen:
- Betriebstechnik (Aufzüge, Strom- und Notstromaggregate)
- Chemie (Farbmischer, Tablettiermaschinen)
- Freizeit (Stadiontechnik, Filteranlagen in Schwimmbädern)
- Gastronomie (Großküchentechnik, Kühlvitrinen)
- Grafik und Druck (Druckmaschinen, Siebdruckanlagen Druckpressen)
- Holzbau (CNC-Maschinen, Sägen)
- KFZ-Technik (Bremsenprüfstände, Autowaschanlagen)
- Kunststoffe (Blas- und Schweißtechnik, Vulkanisierpressen)
- Lagertechnik (Hallenlaufkräne, Hebebühnen)
- Landwirtschaft (Melkanlagen, Förderanlagen)
- Metallbau (Fräsmaschinen, Stanzen)
- Nahrungsmittel (Backstraßen, Dosiereinrichtungen)
- Textil (Färbemaschinen, Heißmangel)
Highlights
- Neuwertentschädigung im Totalschadenfall bis 12 Monate
- Vorsorgeversicherung bis 50% der Versicherungssumme
- Leistungs-Upgrade-Garantie
- Bestklausel
- Unterversicherungsverzicht bis 20 %
- Sofortiger Reparaturbeginn bei Schäden bis 20.000 Euro
- Einschluss Feuer (subsidiär)
- Einschluss Diebstahl (subsidiär)
Zusätzlich versicherte Kosten
- Aufräum- und Entsorgungskosten 25.000 €
- Dekontaminations- und Entsorgungskosten für Erdreich 20.000 €
- Bewegungs- und Schutzkosten 20.000 €
- Luftfrachtkosten 10.000 €
- Feuerlöschkosten 10.000 €
- Fundamente, Werkzeuge und Werkstücke bis jeweils 10.000 €